Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Blinker LED Umbau

Alle XL 1200: Blinker LED Umbau

Alle XL 1200: Blinker LED Umbau

Kraxelfax ist offline Kraxelfax · 5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Kraxelfax ist offline Kraxelfax
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Neuer Beitrag 19.05.2025 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Leute,
Frage in die Runde:
Ich besitze erst seit 4 Monaten meine erste HD, also behandelt mich bitte noch als Welpen smile
Ich will meine Blinker auf LED umbauen. Vorn normale und hinten 3in1.
Nun habe ich hier schon viel gelesen und YouTube Videos studiert. Jeder sagt was anderes. Der eine meint Widerstände dazwischen,  der andere die Maschine lernt das selbst,  wenn man sie anbaut und ca. 1 Minute Warnblicker laufen lässt.
Das verwirrt mich einfach.
Konkret habe ich eine Sportster XL 1200 C.

1. Weiß jemand,  was meine braucht,  oder kann?
2. Vllt hat jemand einen Linkverweis, wo das schon beschrieben wurde?
3. Was brauche ich alles (oder nicht) bei diesem Baujahr und auf was muß ich beim Kauf achten?

Es wäre schön,  wenn mir der eine oder andere einen Tipp geben könnte,  damit ich keinen Mist baue, oder evtl falsch einkaufe.

Danke im voraus
LG Frank

Schimmy ist offline Schimmy · 11599 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11599 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.05.2025 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Alle benötigten Informationen zu Deinem Vorhaben findest Du in diesem Beitrag ⬅️KLICK MICH.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Kraxelfax ist offline Kraxelfax · 5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Kraxelfax ist offline Kraxelfax
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Neuer Beitrag 19.05.2025 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich danke dir erstmal für die schnelle Antwort.
Nun muss ich das erstmal meinen Schwiegersohn zeigen,  denn wie erwartet sind das für mich böhmische Dörfer, was da geschrieben wurde.

Grüße Frank

Schimmy ist offline Schimmy · 11599 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11599 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.05.2025 21:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kraxelfax
Nun muss ich das erstmal meinen Schwiegersohn zeigen, denn wie erwartet sind das für mich böhmische Dörfer, was da geschrieben wurde.

N´Abend @Kraxelfax ,

Das bekommen wir auch hin OHNE die angeheiratete Verwandtschaft damit belästigen zu müssen. Augenzwinkern

Du schreibst, dass Du eine 2010er Sporty Dein Eigen nennst. Diese hat ein TSSM (Turn Signal & Security Module = Blink- und Sicherheitsmodul)
verbaut, wenn es sich NICHT um ein Import-Modell (Fahrgestellnummer beginnt in dem Fall mit "1HD1") handelt. Augenzwinkern

D.h.: BEIDE Blinkleuchten (vorne und hinten) sind je Seite an jeweils 1 Blinklicht-Leitung angeschlossen. Kabelfarben: BRAUN = RECHTS ; VIOLETT = LINKS.
Diese wirst Du recht einfach finden können, wenn Du die Sitzbank Deines Bikes demontiert hast.

Das TSSM "überwacht" diese beiden Leitungen auf eventuell auftauchende Probleme anhand der Höhe des durch diese Leitung fließenden elektrischen
Stroms. Nun verbrauchen LED-Leuchten einen wesentlich geringeren Strom, als die serienmäßigen Glühlampen / (3in1) Rückleuchten. Damit das TSSM
KEINE Fehler meldet, muss nun per "Kunstkniff" der Strom wieder in den Normbereich gebracht werden. Dies geschieht bei Deinem Bike mit Hilfe von
Lastwiderständen (jeweils EINER auf JEDER Seite ; 7,5 Ohm / 50W), die PARALLEL zu den Leuchten (also ein Anschluss eines Widerstands an BRAUN bzw.
an VIOLETT ; den jeweils anderen Anschluss an SCHWARZ = Masse) eingelötet werden.

So weit, so verständlich ? ? ?

Zu den hinteren Leuchten: Für den Fall, dass es sich in Deinem Fall NICHT um eine "1HD1" Sporty handelt, wirf einmal einen Blick auf den angehängten
Plan, denn die Farben der Leitungen ändern sich hinter den Steckverbindungen [18A/B] bzw. [19A/B].
  • SCHWARZ = Masse
  • GRÜN = Blinkleuchte
  • WEISS = Rücklicht
  • ROT = Bremslicht

Wenn´s Fragen / Unklarheiten / Probleme gibt, gerne wieder melden.

Greetz  Jo
Attachment 438956

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Kraxelfax ist offline Kraxelfax · 5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Kraxelfax ist offline Kraxelfax
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 07.03.2025
fährt: HD Sportster 1200, Bj. 2010
Neuer Beitrag 19.05.2025 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Vielen lieben Dank,
das klingt schon verständlicher. Ich werde deine Hinweise und Tipps bei meiner Sporti mal abchecken. Vielen Dank erstmal.

LG Frank

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1609
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
1610
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
2055
20.01.2025 13:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen